Autor: Florian Schippek
Trailrunning im Winter
Wer auch im Winter nicht aufs Trailrunning verzichten will, der wird sich schon in seinen eigenen vier Wänden Gedanken um die richtige Ausrüstung machen. Um Euch in dieser Angelegenheit etwas unter die Arme zu greifen, habe ich euch die Grundausrüstung zusammengestellt.
Stoderzinken Trailrun 27. und 28. April 2018
Stoderzinken Speed Trail Run 27. & 28. April 2018
Der Stoderzinken Speed Trail Run wird Ende April 2018 erstmalig vom Schiklub Raiffeisen Gröbming mit seinem Team durchgeführt. Die Veranstaltung wir an 2 Tagen stattfinden wobei am Freitag Kinder und Jugendläufe in Gröbming gestartet werden und am Samstag dann der Stoderzinken Speed Trail Run über die Bühne gehen wird.
Zum Trail Run wird es 2 Strecken geben wobei der eigentliche Trail Run die Teilnehmer über die Öfen bis auf den Gipfel des Stoderzinken, und dann über den Freienstein und der Kulmleit´n wieder nach Gröbming führen wird. Start und Ziel aller Läufe wird im Zentrum von Gröbming sein. Bei der zweiten, etwas leichteren und kürzeren Strecke werden die Trailruner bis in die Lend laufen wo es dann weiter nach Weyern und zur Stodermaut geht. Hier folgt nun der Anstieg auf den Freienstein und geht dann wieder weiter über die Kulmleit´n ins Ziel am Hauptpatz. Am Samstag findet dann auch das Sportliche Gemeindeduell statt. Hier können alle, egal ob Wanderer, Nordic Walker, Läufer starten. Bei der Sportlerehrung am 25.10. 2017 hat Bürgermeister Alois Guggi offiziell die Nachbargemeinde Mitterberg-St. Martin zu diesem Sportlichen Duell herausgefordert.
Meine Trailrunning-Guide Ausbildung
Um mit meinen Freunden in der Trainingsgruppe noch besser und professioneller zu trainieren, war ich auf der Suche nach einen Weiterbildungskurs fürs Laufen, insbesondere fürs Trailrunning.
So fand ich auf der Webseite der ATRA(Austrian Trailrunningassociation) den Ausbildungskurs zum Trailrunningguide. Genau das, wonach ich suchte.
Runningpark Seiseralm (Südtirol)
Wer seinen Urlaub in Südtirol plant, der sollte auch die Seiser-Alm auf seiner To-Do Liste haben.
Mit über 56 Quadratkilometern ist die Seiseralm die größte Hochalm Europas. Umgeben von den Dolomitengipfeln Langkofel, Plattkofel und Schlern bietet die Seiseralm eine der schönsten Kulissen in Südtirol.
Hochtor 2.369m (Nationalpark Gesäuse)übers Schneeloch und Abstieg über den Josefinensteig zur HesshütteHochtor
Wie schon am Tag zuvor, zog es mich wieder ins Gesäuse, und zwar auf den höchsten Berg der Region. Dem Hochtor. Eine Tageswanderung, die an schönen Tagen keine Wünsche offen lässt.
Traunstein 26.08.2017
Eine aussichtsreiche und zugleich eine der schweißtreibensten Touren die wir heuer gemacht haben.
Wir haben uns für den Aufstieg über den Naturfreundesteig entschieden und für den Abstieg den Marialmsteig. Eine schöne Rundwanderung die bei großer Hitze ganz schön auf die Substanz gehen kann.
Hochzinödl 2191m Nationalpark Gesäuse 14.08.2017
Nach langer Zeit zog es mich wieder ins Gesäuse und zwar gleich zwei Tage hintereinander. Heute war mein Ziel der Hochzinödl . Eine Schöne Wandertour mit Ausblicke auf die imposante Hochtorgruppe.
„Hochzinödl 2191m Nationalpark Gesäuse 14.08.2017“ weiterlesen
Steirische und Lungauer Kalkspitze Ein Tourenklassiker in den Schladminger Tauern 08.08.2017
Eine Tour bei der man zwei Fliegen mit einer Klatsche fängt. Und zwar die Steirische und die Lungauer Kalkspitze.
03:45 und der Wecker reißt mich aus dem Bett. Es ist wieder Mal Zeit für eine Sonnenaufgangstour. Und ich bin nicht für mein frühes Aufstehen belohnt worden.
Trailrunning – TECHNIK
Wer sich schon öfters mit dem Thema Trailrunning auseinandergesetzt hat und vielleicht auch schon einige Waldwege läuferisch bewältigt hat, der wird sich schon mal die Frage gestellt haben ob es spezielle Lauftechniken dafür gibt.
Ich habe euch ein paar Tipps für die richtige Lauftechnik zusammengeschrieben, um euch den Einstieg ins Abenteuer „Trailrunnning“ zu erleichtern.